Finanzierung Bungalow-Neubau ohne Keller

4,60 Stern(e) 5 Votes
O

obilui

Hallo Leute,

wie schätzt Ihr das ein??Ich und meine Lebensgefährtin kommen aus den neuen Bundesländern.
Unser Grundstück 1000qm (unerschlossen) würde zwischen 10000€-12000€ kosten.
Bauen wollen wir einen Bungalow (ohne Keller) mit etwa 120qm,Rohbau durch Firma und Innenausbau+Fenster u.Türen Eigenleistung,das ganze soll
nicht mehr wie 150000€ kosten.
Eigenkapital haben wir nur 15000€.
Unser Verdienst zusammen 3300€ netto.

Was meint Ihr dazu??
Würde mich über Euren Rat freuen.
 
H

heltino

Das kann man ohne genaue Details nicht bewerten.

Mal, stichwortartig, ein paar Punkte dazu:

- unerschlossen: was genau kostet die Erschließung? ACHTUNG: je nach länge der Leitungen geht das ganz schnell in hohe fünfstellige Bereiche. Muss nicht, kann aber, musste klären. Unter 10tsd Euro wird sich aber garantiert nichts bewegen
- was genau ist mit Eigenleistungen gemeint? Nur die Montage oder auch der Materialkauf?
- sollen die 150tsd Euro nur für das Haus oder auch für das Grundstück und die Nebenkosten sein? (wenn es ein Gesamtbudget für alles sein soll, wird das wohl nicht funktionieren)
- dein Nettoeinkommen alleine sagt nicht viel aus, wieviel ist denn monatlich für ein Haus verfügbar? Bedenke hier: die Unterhaltskosten liegen im Regelfall über der vorher, wahrscheinlich, kleineren Mietwohnung. Die Bankrate alleine macht es nicht!

Aussichtslos wird es nicht sein, keine Bange, aber um Ratschläge zu kriegen musste mehr Details nennen ;)
 
Musketier

Musketier

Wenn die 150T€ + 12T€ = 162T€ alles an Kosten sein soll, dann niemals.

Wir planen in Sachsen ein 2 stöckiges Wohnhaus mit ca. 125m². Bungalow ist meines Wissens sogar etwas teurer.

Fürs Haus Kfw 70 inkl. WP mit Flächenkollektor, Bemusterungspauschale und Material für EL rechnen wir mit ca. 190T€.
Dazu noch Baunebenkosten und Außenanlage mit 43T€. Dazu muß man sagen, dass bei uns schon alle Medien auf dem Grundstück liegen und das Grundstück komplett eben ist, sonst wär hier noch mehr Geld einzuplanen.

Summa Summarum macht das 233T€ ohne Grundstück, Garage und Küche/Möbel.

Durch Einzelvergabe und Eigenleistung kann man sicher etwas sparen, aber bestimmt keine 83T€, insbesondere da das Grundstück auch noch unerschlossen ist
 
O

obilui

Wenn die 150T€ + 12T€ = 162T€ alles an Kosten sein soll, dann niemals.

Wir planen in Sachsen ein 2 stöckiges Wohnhaus mit ca. 125m². Bungalow ist meines Wissens sogar etwas teurer.

Fürs Haus Kfw 70 inkl. WP mit Flächenkollektor, Bemusterungspauschale und Material für EL rechnen wir mit ca. 190T€.
Dazu noch Baunebenkosten und Außenanlage mit 43T€. Dazu muß man sagen, dass bei uns schon alle Medien auf dem Grundstück liegen und das Grundstück komplett eben ist, sonst wär hier noch mehr Geld einzuplanen.

Summa Summarum macht das 233T€ ohne Grundstück, Garage und Küche/Möbel.

Durch Einzelvergabe und Eigenleistung kann man sicher etwas sparen, aber bestimmt keine 83T€, insbesondere da das Grundstück auch noch unerschlossen ist

Hi,wir reden hier von einem Bungalow(110-120qm) ohne Keller und Außenanlagen ohne Garage.
Das größte Problem für mich sind die Anschlüsse die ziemlich weit vom Grundstück liegen.
Die Baugrundstückspreise liegen bei uns um die 8€-10€.
Ich dachte mir den Rohbau stellen zulassen (Bodenplatte,Rohbau,Dach).
Fenster,Türen,Estrich,Fußbodenbelag,Fliesen,Elektro usw. + Material besorge ich, würde ich selber beziehungsweise mit Freunden machen.(viele kumpels die teilweise aus dem Handwerk kommen)(bekommen 10€ die std. nen bier und ne Bratwurst und los gehts)
Das muss doch drin sein für 150T oder??
Ich liege bestimmt falsch oder??
 
O

obilui

wie weit ist es denn?

wenn wir von 30 metern oder so sprechen, biste da ganz schnell dick fünfstellig dabei....
Hallo,

es sind leider mehr,locker 50m.
Ich weiß allerdings mein Arbeitskollege hatte das selbe Problem gehabt,
er hat Geld gespart indem er den Versorgungsschacht selber mit einem kleinen
Minibagger ausgehoben hat.Allerdings weiß ich nicht in wie weit sich die Versorger
darauf einlassen.
 
H

heltino

kannste beim zuständigen versorger wahrscheinlich in der preisliste ablesen oder erfragen.
gleiches gilt für eigenleistungen, graben kann man teilweise selbst.

bei 50m wird da aber ne stange geld kommen. rechne mal mindestens 10tsd euro, eher etwas mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Bungalow-Neubau ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
3Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
7Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
8Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
9Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
13Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
14Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
15Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
16Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
18Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
19Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
20Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17

Oben